Auf den Spuren des Evangelisten Markus Mit dem Thema „Das Markus-Evangelium – verheißungsvolle Botschaft vom …
„Ach du lieber Gott!“ Unter diesem Motto stand die Karikaturenausstellung zum Thema „Ökumene“ in der …
Auf den Spuren des Dritten Reiches in Bad Reichenhall Bericht über die Stadtführung „Bad Reichenhall …
Abschlussgottesdienst für das Schuljahr 2021/22 am Karlsgymnasium in Bad Reichenhall
In der Woche vom 11. – 15. Juli fanden die freiwilligen Besinnungstage der 10. Klassen des Karlsgymnasium in der Nähe des Seegatterls zwischen Reit im Winkl und Ruhpolding statt. Unterkunft war das Jugendbildungshaus „Wiedhölzlkaser“, welches neben einer idyllischen Lage auch mit hervorragender Verpflegung aufwartete. Ziele waren die Besinnung auf das bisher Erreichte, Selbstfindung, neue Kontakte zu knüpfen und den Fokus auf den neuen Abschnitt in der Oberstufe zu legen. Neben mehreren Einheiten zu den Themen Gemeinschaft, Teamstärke, Selbst- und Fremdwahrnehmung sollten auch die Freizeit und der Spaß nicht zu kurz kommen. Die Schüler genossen bei größtenteils traumhaftem Wetter das Fußball- und Volleyballspielen, sowie selbst durchgeführte Yoga-Einheiten, Gemeinschaftsspiele und ein Lagerfeuer. Bei Temperaturen um die 30 Grad freuten sich die SchülerInnen auch über die ein oder andere Abkühlung im malerisch schönen Weitsee, zu dem sich mehrere Schüler sogar vor dem Frühstück und teilweise joggend begaben.
Am 15. Juli präsentierte das P-Seminar “Geschichte unserer Kleidung” in einer abendlichen Modenschau einen Catwalk durch die Zeit.
Die Fachschaften für Katholische und Evangelische Religionslehre veranstalteten am Freitag, den 13.05.2022, einen ökumenischen Gottesdienst in der Schulaula.
Am Mittwoch, dem 21.07.2021, erhielt die 6. Jahrgangssstufe Besuch von einem römischen Legionär.
Können die Stimmen der Jugend im Bezug auf das Klima immer überhört werden? Wie kann …