Das Theaterensemble des Karlsgymnasiums spielt Euripides’ Tragödie “Die Troerinnen”

Vorverkauf hat begonnen

Wenn die Corona-Lage es zulässt, sollen am 25. und 26. März zwei Aufführungen der antiken Tragödie „Die Troerinnen“ von Euripides über die Bühne des Theaters Bad Reichenhall im Kurgastzentrum gehen. Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause in der Öffentlichkeit, in denen Brechts „Mutter Courage“ und Büchners „Woyzeck“ erarbeitet worden waren, soll das Euripides-Stück die mittlerweile 30jährige Tradition fortsetzen. –

Das 415 v. Chr. im Dionysos-Theater von Athen vor 17.000 Zuschauern aufgeführte Stück ist in diesen Tagen von einer bestürzenden Aktualität: Aus dem von Homer in seiner Ilias erzählten Mythos um den griechischen Angriff auf Troja, um die Eroberung, Plünderung und Zerstörung der Stadt entwickelt Euripides (ca. 485-406 v. Chr.) ein schonungsloses Panorama der Folgen, die ein Krieg für alle Beteiligten mit sich bringt. Stellvertretend für das Leid der Besiegten beklagen die trojanischen Frauen ihr Schicksal: Ihre Väter, Männer, Brüder, Söhne hat der Krieg hinweggerafft, und sie erwarten ihr Schicksal, an die Sieger als Sklavinnen verlost zu werden. Doch auch die Griechen segeln mit ihrer Beute einem ungewissen Schicksal entgegen. – 

 

Aufführungen am

Freitag, 25. März und

Samstag, 26. März 2022

im Theater Bad Reichenhall im Kurgastzentrum

Beginn jeweils 19.30 Uhr

Kartenvorverkauf im Staatsbadshop & Tickets, Wandelhalle im Königlichen Kurgarten Bad Reichenhall sowie den Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain. E-Mail: vorverkauf@kurgmbh.de

Karten unter der Telefonnummer (08651) 6060