HAMLET auf der Bühne des Kurgastzentrums

Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums unter der Leitung von Helmut Russegger spielt Shakespeares Tragödie
William Shakespeares HAMLET aus dem Jahr 1601 zählt mit Homers Epen (Ilias, Odyssee), den antiken Tragödien, Cervantes‘ „Don Quijote“, Goethes „Faust“ oder Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ zu den wirkungsmächtigsten Werken der Weltliteratur und der Theatergeschichte. Jede Generation setzt sich immer wieder neu, aus der jeweiligen Perspektive des gerade herrschenden Zeitgeistes mit dem vielschichtigen, in vieler Hinsicht unergründlichen Charakter des Dänenprinzen auseinander. Der „Hamlet“ inspirierte über die Jahrhunderte hinweg zahllose Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Musiker, Künstler und Psychoanalytiker. –
Die Theatergruppe des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall arbeitet mit sechzig Ensemblemitgliedern an ihrer Hamlet-Fassung. Auch sie wird das Publikum mit einem hochbegabten jungen Mann konfrontieren, den eine Geistererscheinung zur Rache für seinen ermordeten Vater aufruft: Schwankend zwischen Genie und Wahnsinn, zwischen Gedanke und Tat, begabt zu Freundschaft und Liebe, sich selbst bespiegelnd in den berühmten Weltbetrachtungsmonologen, reißt er sein familiäres und soziales Umfeld in den unaufhaltsamen Prozess der Selbstvernichtung mit hinein.
Aufführungen
am Freitag, 24. März und Samstag,
25. März 2023
im Theater Bad Reichenhall im Kurgastzentrum.
Beginn jeweils 19.00 Uhr.

Vorverkaufstellen:
- Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle am Königlichen Kurgarten
- Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain
- Ticket Scharf und bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen
Online:
→ https://staatsbad-bad-reichenhall.de